Windmühlenmesser

Der Windmühlenmesser Shop von Kochen Macht Spaß.

Seit 1872 werden in Solingen Windmühlenmesser in sorgfältiger Handarbeit gefertigt. Traditionelle Arbeitsweisen sind bis heute in weiten Teilen der Fertigung erhalten geblieben, was dem Charakter und der Qualität der Windmühlenmesser zu Gute kommt. Bekannt aus Omas Zeiten sind vor allem die kleinen Windmühlenmesser Küchenmesserchen, die - einmal in der Hand gehabt - nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sind. Windmühlenmesser sind sehr hochwertig verarbeitet, zeigen handwerklichen Charakter und werden oft über Generationen weitergereicht. Die lange Tradition in der Produktion von Messern bringt viel Erfahrung mit sich und macht die Windmühlenmesser in ihrer Qualität und Verarbeitung zu einem Produkt erster Wahl.



Windmühlenmesser Fromago
 

 

 




Windmühlenmesser Bestecke

 

 

 

 

Windmühlenmesser - Hervorragende Messer mit Tradition

Die Windmühlenmesser werden noch bis heute nach handwerklichem Können und mit höchster Sorgfalt hergestellt. Mehr zu diesem Unternehmen erfahren Sie hier.

Windmühlenmesser Buckels

Eines der bekanntesten Windmühlenmesser ist das Windmühlenmesser Buckels. Es ist ein klassisches Brotzeitmesser / Vespermesser, das durch den Buckel am vorderen Teil der Klinge ideal zum Verstreichen von Butter oder Käse auf dem Brot ist. Die blitzscharfe Klinge zerschneidet mühelos Wurst, Käse oder Gemüse. Windmühlenmesser Buckels erhalten Sie in unterschiedlichen Griff- und Klingenvarianten, rostfrei und in Carbonstahl Qualität. Die Messer der Serie Buckels finden Sie hier.

Eine Zusammenfassung über die Windmühlenmesser Buckels Klassik rostfrei, Buckels aus Carbonstahl, kleine Buckels oder Butter Buckels finden Sie hier.

 

Windmühlenmesser Bucksl Set 6-tlg

Windmühlenmesser Brotmesser

Die Windmühlenmesser Brotmesser haben eine sehr scharfe Sägezahnklinge, die mühelos auch harte Krusten von frischem Brot durchdringt. Die Windmühlen Brotmesser gibt es für Links- und Rechtshänder oder sogar beidseitig geschliffen, für Familien, in denen sowohl Rechts- als auch Linkshänder leben. Die hochwertigsten Ausführungen der Windmühlenmesser Brotmesser finden sich in der K-Serie.

Windmühlenmesser Serie 1922

Die Windmühlenmesser Serie 1922 gibt es mit Griffen aus Pflaumenholz und Walnussholz. Die Klingen sind durchweg aus Carbonstahl - bis auf das Brotmesser - geschmiedet und nicht rostfrei. Der Griff der hochwertigen Messer ist dreifach vernietet. Die Windmühlenmesser Serie 1922 bietet Messer für Hobby- und Profiköche mit höchsten Ansprüchen an ihr Kochwerkzeug.

Windmühlenmesser Gemüsemesser

Die kleinen Windmühlenmesser Gemüsemesser sind günstige, aber überaus nützliche Helfer für die kleinen Arbeiten in der Küche. Die dünnen Griffe lassen die Messer spielerisch in der Hand liegen, die schmale Klinge schneidet sehr leicht auch kurvige Dinge, wie Äpfel. Das leichte Gewicht der Windmühlenmesser erlaubt auch über längere Zeit müheloses Arbeiten. Es gibt die kleinen Windmühlenmesser in rostfrei und Carbonstahl-Qualität. Trotz des günstigen Preises ist die Qualität der Küchenmesser so hoch, dass sie bisweilen mehrere Generationen überdauern.

Windmühlenmesser Tourniermesser

Das Windmühlenmesser Tourniermesser ist ein perfekter Küchenhelfer, um damit Gemüse oder Obst zu schälen oder zu schneiden. Dank der Schnabelform kann sehr sparsam und präzise geschält werden, ohne dabei das Fruchtfleisch zu zerstören.

Windmühlenmesser K-Serie

Die Windmühlenmesser K-Serie bietet Kochmesser in schlichtem, zeitlos modernem Design. Die japanische Note ist nicht zu verkennen. Die Griffe der Windmühlenmesser K-Serie sind sehr robust und hochwertig gefertigt. Ein Highlight ist das Windmühlenmesser K2, ein kleines Messer, dass den meisten Aufgaben in der Küche gewachsen ist. Für größeres Schnittgut gibt es das Windmühlenmesser K5, Fleisch schneidet man sehr gut mit dem Fleischmesser K.

Windmühlenmesser Carbonstahlmesser

Windmühlenmesser - Das Kochmesser - Die richtige Handhabung

Ein Windmühlenmesser Kochmesser ist ein Multitalent unter den Messern. Entscheidend für entspanntes und ermüdungsfreies Arbeiten ist die richtige Halte- und Schneidetechnik. Hier erfahren Sie mehr über die am häufigsten vorkommenden Halte- und Schneidetechniken.

Windmühlenmesser Vogelschnabel

Die Windmühlenmesser Vogelschnabel sind hervorragende Schälmesser / Tourniermesser und liegen besonders gut in der Hand. Die gebogene und sehr scharfe Klinge eignet sich ideal zum Putzen, Schneiden und Schälen von Obst und Gemüse. Besonders Kartoffeln oder Spargel kann mit einem Windmühlenmesser Vogelschnabel sehr präzise und sparsam geschält werden.

Windmühlenmesser Schärfwerkzeuge

Selbst die sehr hochwertigen Windmühlenmesser verlieren im Lauf der Zeit durch Nutzung an Schärfe. Damit ein Windmühlenmesser wieder voll funktionstüchtig wird, bietet Ihnen Windmühlenmesser verschiedene Werkzeuge zum Wetzen, Schärfen und Schleifen an. Die Palette umfasst  Wasserschleifsteine, Wetz- und Schärfstäbe und einen Streichriemen aus Leder. Eine Übersicht über die Windmühlenmesser Schärfartikel finden Sie hier.

Windmühlenmesser Belgischer Brocken

Der Windmühlenmesser Belgische Brocken wird nachweislich in den belgischen Ardennen abgebaut. Die Besonderheiten die sich hierbei ergeben sind Härte und Rundung der Körner und ergeben daher hervorragende Schärfeigenschaften. Erfahren Sie hier mehr über den Windmühlenmesser Belgischen Brocken.

Windmühlenmesser Aufbewahrung

Windmühlenmesser sollten sicher und übersichtlich aufbewahrt werden. Sie können zwischen einem Messerblock, einer Magnetleiste, Messerscheiden oder einem Schubladeneinsatz wählen. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Aufbewahrungsorte.

Windmühlenmesser Reinigung und Pflege

Windmühlenmesser aus Carbonstahl und rostfrei, sollten richtig gereinigt und regelmäßig gepflegt und geschützt werden. Mit den entsprechenden Windmühlenmesser Pflegeprodukten beziehungsweise dem praktischen Windmühlenmesser PflegeSet ist das sehr einfach möglich. Einige Tipps zur Pflege Ihrer Messer finden Sie hier.

Windmühlenmesser Messerkunde

Windmühlenmesser sind teilweise sehr außergewöhnliche Messer, die sich nicht immer leicht einer typischen Gruppe zuordnen lassen. Ist das Windmühlenmesser Yatagan nun ein Kochmesser, Obstmesser oder Käsemesser? Eine generelle Übersicht über die gebräuchlichsten Windmühlenmesser Messertypen finden Sie hier.

Windmühlenmesser Klingenkunde

Es gibt Windmühlenmesser Messer mit einer glatten Schneide, aber auch Säge- oder Kullenschliff kommt oft zum Einsatz. Hier in der Windmühlenmesser Klingenkunde erfahren Sie mehr über die verschiedenen Klingenarten.

Windmühlenmesser Fertigung

Von der Konstruktion über die Produktion bis hin zu einem extrem scharfen Spitzenwerkzeug. Windmühlenmesser durchlaufen mehrere Arbeitsschritte bis daraus ein großartiges Endprodukt entsteht. Hier erfahren Sie mehr über den Fertigungsprozess eines geschmiedeten Windmühlenmesser.

Windmühlenmesser Schneidebrett

Ein Windmühlenmesser Schneidbrett aus Holz ist ein praktischer Küchenhelfer und zeichnet sich durch Qualität und Robustheit aus. Zu den verschiedenen hochwertigen Windmühlenmesser Schneidebretter gelangen Sie hier.

Windmühlenmesser Schneidebretter aus Holz richtig pflegen

Damit Sie viel Freude an Ihrem Windmühlenmesser Schneidbrett haben, sollten Sie einige Dinge beachten. Hier erfahren Sie mehr über die richtige Pflege.